Alpin Kundenevent am 17.09.2025 | Agenda

31.07.2025 | Enterprise Content Management

Schön, dass wir Sie zu unserem Alpin-Kundenevent begrüßen dürfen. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 17. September 2025 im Messner Mountain Museum auf Schloss Siegmundskron in Bozen statt.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Prozessautomatisierung, auf inspirierende Gespräche mit anderen Teilnehmenden – und auf kulinarische Highlights in einem ganz besonderen historischen Ambiente.


Agenda

13:30Come together & Welcome-Drink

14:00Begrüßung

Joachim Pfeifer – CEO Alpin GmbH

14:15d.velop update – Was bewegt uns strategisch?

Technologie allein macht ein Unternehmen nicht zum Vorreiter der Digitalisierung. d.velop Vorstand Dr. Stephan Held zeigt in seiner Keynote, wie wir GenAI, souveräne Cloud-Technologien und Disruption nutzen können, um die digitale Zukunft selbst zu gestalten … wenn wir diese Entwicklungen harmonisch in den Arbeitsalltag integrieren. Anhand konkreter Beispiele aus der d.velop Innovationsschmiede demonstrieren sie, welches Potenzial in den d.velop-Lösungen steckt.

Von der Bekämpfung des Fachkräftemangels bis hin zur digitalen Vernetzung von Menschen, um Wissen genau dort verfügbar zu machen, wo es gerade gebraucht wird. Freuen Sie sich auf spannende Impulse und tiefe Einblicke in die einzigartige d.velop DNA

Vortrag in deutscher Sprache

 

Als Vorstandsmitglied und CFO der d.velop AG verantwortet Dr. Stephan Held die Finanzstrategie des Unternehmens. Mit seinen langjährigen Erfahrungen im strategischen Management, insbesondere mit börsennotierten Unternehmen, ist er ein wichtiger Experte für finanzielle und strategische Angelegenheiten bei der d.velop.

Dr. Stephan Held – Vorstand und CFO der d.velop AG

14:45d.velop process studio – effizientes Prozessdesign durch Low Code und KI-Assistenten

ln den letzten 33 Jahren haben sich die Herausforderungen unserer Kunden kaum verändert: Der Druck nach mehr Automatisierung, weniger “Monkey-Work” und effizienten, dokumentierten Prozessen ist so groß wie nie. Doch die Technologien haben sich weiterentwickelt. In diesem Vortrag zeigen wir, wie Unternehmen durch den Einsatz moderner Tools wie dem d.velop process Studio ihre Prozesse effizient digitalisieren können. Dabei beleuchten wir, welche Rolle Künstliche Intelligenz, die enge Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT-Experten sowie Low- und No-Code-Bausteine spielen. Seht, wie ihr das Potenzial dieser Technologien nutzen könnt, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten!

Vortrag in deutscher Sprache

Seit 2011 ist Andre Thesker als Produktmanager und zuvor als Softwareentwickler bei der d.velop tätg. Dabei beschätigt er sich aktuell mit der strategischen Ausrichtung im Bereich Hyperautomaton und betreut alle Themen rund um Business Process Automaton. Sein primäres Ziel ist es, den d.velop Kunden und Anwender:innen einen einfacheren, schnelleren und fokussierten Arbeitsalltag zu ermöglichen.

 

Andre Thesker – Team Lead Hyperautomation und Senior Product Manager der d.velop AG

15:15Mehr Power für Ihr Dokumentenmanagement – dank dox42

Ihr d.velop System ist stark – und mit dox42 wird es unschlagbar, wenn es um individuelle Dokumente geht. Die dox42 App for d.velop documents ergänzt Ihr Dokumentenmanagement um leistungsstarke Automatisierung: Angebote, Verträge, Serviceberichte oder Präsentationen lassen sich künftig auf Knopfdruck erstellen – dynamisch, fehlerfrei und genau so, wie Sie sie brauchen.

Gestalten Sie Ihre Vorlagen wie gewohnt in Microsoft Word, Excel oder PowerPoint – dox42 macht daraus smarte Templates mit automatisch eingefügten Daten, Tabellen, Bildern, Barcodes und mehr. Und das Beste: Sie verbinden Ihre Dokumente ganz einfach mit den Systemen, die Sie ohnehin nutzen – etwa Dynamics 365, SAP oder SharePoint.

Jan Moritz Gerbracht, Technical Expert bei dox42 und Daniel Ojdanic, Technical Expert und Product Owner, zeigen live, wie nahtlos dox42 in d.velop integriert ist – und wie Prozesse dadurch nicht nur digital, sondern wirklich intelligent werden. Für alle, die Dokumentenerstellung einfacher, schneller und intelligenter gestalten möchten.

Vortrag in deutscher Sprache

Mit Erfahrung in verschiedenen Branchen sowohl in Asien, den USA, und Europa spricht Jan aus vielfältiger Erfahrung. Anwendungsbereiche beinhalten unter Anderem Hardwareentwicklung, Gesundheitswesen, Training, und Kommunikation. Moritz hat Psychologie und Physik studiert, und spricht Deutsch, Englisch, Spanisch, und Mandarin. Als Teil von dox42 unterstützt Moritz das Business Technology Evangelisten Team bei Verkauf, Partnerakquise, und Produktentwicklung. Kompetenzen beinhalten on-prem und cloud Anwendungen, M365, D365 (FO, BC, CE, Power Platform), und SAP.

Daniel hat sein Berufsleben der IT und Programmierung verschrieben. Mit über 12 Jahren Erfahrung bei d.velop hat er als Entwickler, Berater, Produktmanager und Dozent zahlreichen Unternehmen geholfen, ihre Zusammenarbeit und SharePoint-Prozesse zu optimieren. Neben seiner IT-Karriere hat Daniel ein großes Interesse an Quantenphysik, künstlicher Intelligenz und Weltraumforschung.
Mit seiner umfangreichen Erfahrung und IT-Expertise ist Daniel nun bei dox42 als Technical Expert und Product Owner tätig.

Jan Moritz Gerbracht & Daniel Ojdanic – Technical Experts bei dox42

15:45Coffee Break & Networking

16:30Turning documents into action

Die Herausforderung Dokumente schnell und effizient zu verarbeiten, gibt es seit mehr als nur ein paar Dekaden. Jeder Eingang, egal ob Druck oder PDF erfordert zumindest einen Arbeitsschritt, welche Zeit und Geld kosten. Doch der dramatische Fortschritt im Bereich OCR Technologie und Machine Learning treibt neue innovative Blüten. LLMs und AI Agents eröffnen noch nie da gewesen Möglichkeiten der Effizienzsteigerung. Parashift beschäftigt sich seit der Geburtsstunde an mit dieser Technologie.

Wir zeigen wie ein AI Agents im Procurement, Sales & Finance in einer Complainte konformen Umgebung umgesetzt werden. Lassen Sie KI Ihren Aufwand bei der Dokumentenverarbeitung um 80 % reduzieren und gleichzeitig die Genauigkeit auf über 90 % steigern – weniger Aufwand, bessere Ergebnisse.

Vortrag in deutscher Sprache

Als Business-Development-Representative ist Philip Schmiedhofer ein Architekt für neue Möglichkeiten. Mit seiner langjährigen Tech-Erfahrung im Startup- und Scaleup-Bereich hat er nicht nur den Markt im Blick, sondern ist hauptverantwortlich für das aktive Engagement.

 

Philip Schmiedhofer – Business-Development-Representative von Parashift AG

17:00Impulsvortrag AI – Hype oder echter Fortschritt für uns Menschen?

Alle paar Jahre kommt es zu einem neuen IT-Thema, das die Branche und die Welt verändert. Nachdem die Blase um Blockchain und Kryptowährungen geplatzt ist, schaut seit 2023 die ganze Welt mit Erstaunen auf eine Technologie, die als „Künstliche Intelligenz” bezeichnet wird.

Presse und Investoren übertreffen sich mit Superlativen: Diese KI soll in wenigen Jahren nicht weniger können, als die Welt zu beherrschen – oder zumindest den menschlichen Intellekt zu übertreffen.

Aber stimmt das wirklich so – und ist das ein echter Fortschritt für die Menschheit – oder doch nur wieder ein Hype?

Vortrag in italienischer Sprache

 

Christoph Moar ist Informatiker, Unternehmer und Technologieexperte mit über 25 Jahren Erfahrung in der IT-Branche. Als Gründungsgesellschafter und CSO der Alpin GmbH verantwortet er die Umsetzung komplexer digitaler Lösungen und agiert international als externer CTO. Frühere Stationen bei Siemens und Sun Microsystems prägten seine Expertise in Netzwerk-, Medien- und Open-Source-Technologien. In öffentlichen Gremien bringt er sein Wissen zur digitalen Governance aktiv ein.

Christoph Moar – Mitglied der Geschäftsführung der Alpin GmbH

17:30Networking & Flying Buffet


Besonderes Highlight – kostenloser Museumsbesuch

Ab 11 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, das Messner Mountain Museum kostenfrei zu erkunden – wahlweise im Rahmen einer 30-minütigen Einführung durch einen Museumsmitarbeiter oder ganz individuell. Im Anschluss erwartet Sie eine kleine Mittagsjause.



Bitte merken Sie sich den Termin jetzt schon vor. Oder besser noch – melden Sie sich gleich heute noch an: zur Online-Anmeldung.

Rahmeninformationen:

  • Parkmöglichkeit vor Ort vorhanden.

Das Team der Alpin freut sich auf Ihr Kommen!

Weitere News: Enterprise Content Management - e-Business - Software Entwicklung